Fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.
“Meine These lautet,
dass ästhetisches Denken gegenwärtig das eigentlich realistische ist.”
Schulen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen, die von unterschiedlichen Akteur*innen adressiert werden, und ihrer Eigenlogik, der spezifischen Grammatik von Schule.
Aus meiner Erfahrung als Lehrerin weiß ich, dass es an den verschiedensten Stellen “knirschen” kann: Mal sind die Rollen im Klassenteam nicht klar, mal gerät durch das Ausscheiden von Kolleg:innen die eingespielte Truppe aus der Balance. Und für das Onboarding der Neuen ist sowieso keine Zeit.
Es kann aber auch sein, dass ein “Schul-Mythos” der Weiterentwicklung im Wege steht. Oder für kollegiale Beratung und Fortbildung bleibt einfach keine Zeit übrig.
Gemeinsam die Schulen von morgen gestalten !
Von der Einzelschule zur Bildungslandschaft
Wertschätzende Schulentwicklung
„Glücksschulen“ entwickeln
Das Konzept „Kulturelle Schulentwicklung“ bedeutet, dass Schulen ästhetisch-kulturelle Praxis nachhaltig zum leitenden Prinzip ihres Schullebens machen. Das setzt voraus, dass sie Kooperationen mit externen Kulturpartnern im Sinne einer integrierten Lehr- und Lernpraxis verstetigen und Qualitätsentwicklung für ein stärkenorientiertes Bildungsverständnis systematisch sichern.
Kulturelle Schulentwicklungsprozesse betreffen deshalb die gesamte Schulkultur: die Lehr- und Lernsituationen, den „geheimen Lehrplan“ der Schulen, also das, was z. B. auf den Fluren, im Lehrerzimmer und auf dem Schulhof geschieht, sowie die Vernetzung der Schule in ihrer Kommune” (Tom Braun, 2009)
“Orientierung fürs Team - Rollen klären”
Mit dem Coaching-Paket „Orientierung fürs Team – Rollen klären“ lässt sich in kurzer Zeit und zielgerichtet die Atmosphäre spürbar verbessern.
Das umfasst das Coaching-Paket:
kostenloses Kennenlerngepräch
Bestandsaufnahme
5 Coaching-Sessions á 90 Minuten
maßgeschneiderte Team-Begleitung
professionelle Begleitung: als systemische Coachin, Magister-Pädagogin und Montessori-Lehrerin bringe ich über 20 Jahre Erfahrung in der individuellen Begleitung von Menschen mit